Ein sportliches Highlight für die MasterathletInnen steht demnächst ins Haus, die EM der Masters in der 120.000 Einwohner zählenden Stadt PESCARA, in der Italienischen Region Abruzzen. Von Do 21.09. bis So 01.10.2023 messen sich die Europäischen MastersathletInnen in den diversen Disziplinen der Stadionleichtathletik. Insgesamt 71 ÖsterreicherInnen (24 W/47 M) haben sich für die Teilnahme angemeldet, mit dabei werden auch drei Damen und vier Herren vom KLC Mastersteam sein.

13 AthletInnen aus Kärnten (7 KLC, 3 LAC, 2 LC Villach und 1 Carinthian Runners) wurden im Vorfeld mit eleganter Sportbekleidung mit dem Logo von Kärnten Sport (Trainingsanzug, Laufshirt und Laufhose) in der Leopold Wagner Arena eingekleidet. Dafür recht herzlichen Dank aller AthletInnen an Landessportreferent LH Dr. Peter Kaiser und Landesportdirektor Mag. Arno Arthofer.

Einkleidung der MastersathletInnen in der Leopold Wagner Arena: Georg Wlk, Magdalena Kulnik, Anna Maria Jernej, Peter Stattmann Anton Golja, Albin Jernej, Margit Gesierich, Valentin Topitschnig, Walter Jakobitsch. Nicht am Bild: Beate Jung Dräbing, Oliver Münzer, Angelo Qualia, Richard Peterl.

Die KLC SportlerInnen bereiten sich auf folgende Einsätze vor:

Magdalena Kulnik W45 plant über 100m, über 400mH und im Siebenkampf an den Start zu gehen.

Beate Jung Dräbing W55 hat Diskus- und Speerwurf, Kugelstoßen, 5 Km Bahngehen und 10 Km Straßengehen ins Auge gefasst.

Anna Maria Jernej W60 konzentriert sich auf das 5 Km Bahngehen und 10 Km Straßengehen.

Peter Stattmann M60 wird das 5 Km Bahngehen, das 10 Km und das 20 Km Straßengehen bestreiten.

Albin Jernej M65 plant sein Antreten im 5 Km Bahngehen und im 10 Km Straßengehen.

Georg Wlk M65 nimmt die Sprintstrecken über 100, 200 und 400m ins Visier. Ein Einsatz in der 4x100m Klasse M65 AUT Staffel ist zusätzlich geplant.

Walter Jakobitsch M70 ist für das 5 Km Bahngehen, die 10 Km und 20 Km Straßengehen gemeldet.

Unser Mastersteam in PESCARA

So gibt es über die insgesamt 11 Wettkampftage verstreut einen bunten Mix an zu absolvierenden Disziplinen für unsere AthletInnen.

Die Vorfreude der WettkämpferInnen auf dieses Event ist sehr groß und wir hoffen auf ein gutes Gelingen und wünschen ihnen viel Erfolg und alles Gute!

Zeitplan der EM: