Wir trauern um zwei große KLC-Athleten!
Wir bedauern bekannt geben zu müssen, dass mit Erwein Paska und Sissy Kaufmann zwei große KLC-Athleten verstorben sind. Der KLC wird ihnen stets in Ehren gedenken und spricht den Hinterbliebenen sein aufrichtiges Beileid aus.
Sportlicher Steckbrief:
DKfm. Dr. Erwein Paska, geb. 1942
Erwein begann seine Leichtathletik Karriere 1957 beim KLC, unter Trainer Leopold Wagner.
1958 (16 Jahre) (1958) 100m 11,4
1959 (17 Jahre) 100m 11,0
200m 22,5
400m 49,6 – 1959 Österreichischer Jugendrekord und
Kärntner Landesrekord Jugend, Junioren und
Allgemeine Klasse
Berufung in die 4x400m Nationalstaffel
Österreichischer Rekord in 3:17,2 (Paska-Stiger-Huber-Härle)
1960 (18 Jahre) 100m 10,9
200m 22,5
400m 49,1 – 1960 Österreichischer Jugendrekord und
Kärntner Landesrekord Jugend, Junioren und
Allgemeine Klasse
Berufung in die 4x400m Nationalstaffel
Österreichischer Rekord in 3:15,0 (Paska-Pattermann-Klaban-Ledl)
1961 (19 Jahre 400m 48,8 – 1961 Österreichischer Juniorenrekord und
Kärntner Landesrekord Junioren
und Allgemeine Klasse
800m 1:57,1 Kärntner Jugendrekord
Berufung in die 4x400m Nationalstaffel
Österreichischer Rekord in 3:14,7 (Paska-Ledl-Haid-Vago)
1959 Österreichischer Jugendmeister über 400m
1960 Österreichischer Jugendmeister über 400m
Staatsmeister mit der 4x100m Staffel 42,3
Landesrekord
(Muchitsch-Paska-Reißenbichler-Kunauer)
1961 Österreichischer Juniorenmeister über 400m
Staatsmeister mit der 4x100m Staffel 43,1
(Muchitsch-Paska-Reißenbichler-Kunauer)
1963 Österreichischer Juniorenmeister über 400m
Staatsmeister mit der 4x100m Staffel 42,4
(Muchitsch-Paska-Huber-Kunauer)
1968 Staatsmeister mit der 4x400m KLC Staffel mit Landesrekord in 3:20,1
(Paska Erwein – Mayer Kurt – Grabul Walter – Kropiunik Robert)
1969 Staatsmeister mit der 4x400m KLC Staffel mit Landesrekord in 3:17,7
(Paska Erwein – Mayer Kurt – Grabul Walter – Kropiunik Robert)
Kärntner Landesmeister 1959, 1960, 1961, 1962, 1963, 1964, 1965 über 400m
Sportlicher Steckbrief: Kaufmann Sissy, Brandnegger, geb. 1951
Sissy begann ihre Leichtathletik Karriere 1965 beim KAC, unter Trainer Dietmar
Lacker
15 Jahre 100m 12,6
200m 26,0 Jahresbeste weibliche Jugend vor Brigitte Ortner
600m 1:40,1
16 Jahre 100m 12,4
200m 25,9 Jahresbeste weibl. Jugend
80m Hürden 12,9
Österreichische Jugendmeisterin über 200m und erfolgreichste Teilnehmerin bei den
Landesmeisterschaften der Jugend 1966 und 1967 im Vereinsdress des KAC
Im Jahr 1968, mit 17 Jahren, wechselte sie zum KLC und wurde Österr.
Jugendmeisterin über 400m in 59,8 (Österr. Rekord)
Österreichischen Jugendrekord 600m 1:38,2.
17 Jahre 100m 13,1
200m 26,5
400m 59,8 Österr. Jugendrekord und Kärntner Landesrekord
800m 2:23,2
Im Jahr 1969 sammelte Sissy zahlreiche Meistertitel in der Jugendklasse (fünffache
Österreichische Jugendmeisterin) und Medaillen in der Allgemeinen Klasse
(Crosslauf, 400m, 800m und in den Staffelbewerben
18 Jahre 100m 12,9
200m 25,9
400m 57,9 Kärntner Landesrekord, Österr. Jugendrekord
800m 2:16,4 Österr. Jugendrekord und Kärntner Landesrekord
1970 wurde Sissy Brandnegger in das Nationalteam berufen und wurde in das
Staffelteam als zweite Läuferin der Schwedenstaffel (200/400/600/800) nominiert.
Staatsmeisterin über 800m mit Österreichischen Juniorenrekord und Kärntner
Landesrekord in 2:15,8
Teilnehmerin bei der Universiade in Turin. 800m Vorlauf in 2:14,2 – neuer Österr.
Juniorenrekord und Landesrekord
19 Jahre 100m 12,6
200m 25,5
400m 58,1
800m 2:14,2 Kärntner Landesrekord
Grabul Walter und Sissy Brandnegger
Nach der Hallen EM in Wien, Ehrung beim KAC Heinrich Enzfellner Crosslauf in
Klagenfurt.